4
Was ist besser Alfa Romeo 145 oder Ferrari 456?
Alfa Romeo 145
Ferrari 456


5 Gründe für den Kauf von Alfa Romeo 145
-
Weniger kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
68% oder 12.2 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto weniger Abgase werden in die Luft abgegeben. Sparsame Autos sind auch effizienter zu fahren.
5.8 l/100 км kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus) 18 l/100 км kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus) -
Weniger kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
59% oder 6.9 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto geringer sind die umweltschädlichen Emissionen. Außerdem spart der Fahrer mit einem sparsamen Auto Geld.
4.7 l/100 км kraftstoffverbrauch ( Autobahn) 11.6 l/100 км kraftstoffverbrauch ( Autobahn) -
Weniger kraftstoffverbrauch (Stadt)
74% oder 22 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto wirtschaftlicher ist der Antrieb des Fahrzeugs. Außerdem sind sparsame Autos umweltfreundlicher.
7.8 l/100 km kraftstoffverbrauch (Stadt) 29.8 l/100 km kraftstoffverbrauch (Stadt) -
Weniger gewicht
48% oder 580 kg. Das Gewicht des Fahrzeugs beeinflusst: Kraftstoffverbrauch, Beschleunigungsdynamik, Bremsweg usw.
1210 kg gewicht 1790 kg gewicht -
Mehr sitze
2 Je mehr Sitze, desto mehr Fahrgäste kann das Fahrzeug befördern.
4+1 sitze 2+2 sitze
9 Gründe für den Kauf von Ferrari 456
-
Mehr zylinder
8 zylinder mehr. Je mehr Zylinder, desto größer ist die Stabilität des Motors bei gleichzeitig geringerer Vibration. Die Motoreffizienz steigt durch kürzere Pausen zwischen den Hüben.
4 zylinder 12 zylinder -
Mehr ventile pro Zylinder
2 ventile pro Zylinder mehr. Je mehr Ventile, desto besser die Kraftstoffverbrennung. Das sorgt für mehr Leistung, mehr Drehmoment und einen höheren Wirkungsgrad des Motors.
2 ventile pro Zylinder 4 ventile pro Zylinder -
Mehr gänge manuelles Getriebe
1 Je mehr Gänge ein Schaltgetriebe hat, desto weniger Kraftstoff verbraucht ein Fahrzeug bei Autobahnfahrten. Das reduziert auch die Motorbelastung und verlängert die Lebensdauer des Motors.
5 gänge manuelles Getriebe 6 gänge manuelles Getriebe -
Mehr Motorleistung
76% oder 337 PS Unterschied: 20% oder 80 PS. Je größer die Leistung des Fahrzeugs, desto besser die Beschleunigung. Außerdem bieten leistungsstarke Autos höhere Geschwindigkeiten.
105 PS Motorleistung 442 PS Motorleistung -
Mehr drehmoment
54% oder 295 Nm. Je höher das Drehmoment, desto schneller die Beschleunigung.
255 Nm drehmoment 550 Nm / 4500 U/min. drehmoment -
Mehr höchstgeschwindigkeit
117 km/h Je höher die Höchstgeschwindigkeit, desto schneller fährt das Auto auf der Autobahn.
185 km/h höchstgeschwindigkeit 302 km/h höchstgeschwindigkeit -
Mehr hubraum
65% oder 3564 cc mehr. Je größer der Motorhubraum, desto geringer der Verschleiß. Größere Motorleistungen sorgen für eine längere Lebensdauer des Fahrzeugs.
1910 cc hubraum 5474 cc hubraum -
Schneller beschleunigung von 0 auf 100 km/h
100% oder 5.2 Sek Je schneller die Beschleunigung, desto schneller kann der Fahrer die optimale Geschwindigkeit erreichen, was jedoch zu einem höheren Kraftstoffverbrauch beitragen kann.
10.4 Sek beschleunigung von 0 auf 100 km/h 5.2 Sek beschleunigung von 0 auf 100 km/h -
Mehr kapazität des Kraftstofftanks
45% oder 49 l Je größer das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ist, desto weiter kann das Fahrzeug fahren, ohne nachzutanken.
61 l kapazität des Kraftstofftanks 110 l kapazität des Kraftstofftanks
Alfa Romeo 145 gegen Ferrari 456, Neutralgründe
-
Position des Motors
Vorne, Querliegend Position des Motors Vorne, längs Position des Motors -
Lage der Zylinder
Linear Lage der Zylinder V-Motor Lage der Zylinder -
Kraftstoffzufuhr
Diesel Commonrail Mehrpunkt-Einspritzung -
Türen
4 Türen 2 Türen
Motor und Getriebe
Zylinder
Zylinder
12
Ventile pro Zylinder
2
Ventile pro Zylinder
4
Position des Motors
Vorne, Querliegend
Position des Motors
Vorne, längs
Lage der Zylinder
Linear
Lage der Zylinder
V-Motor
Gänge manuelles Getriebe
5
Gänge manuelles Getriebe
6
Leistung
Motorleistung
105 PS / 4000 U/min.
Motorleistung
442 PS / 6250 U/min.
Drehmoment
255 Nm
Drehmoment
550 Nm / 4500 U/min.
Beschleunigung von 0 auf 60 mph
9.9 Sek
Beschleunigung von 0 auf 60 mph
4.9 Sek
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Höchstgeschwindigkeit
302 km/h
Hubraum
1910 cc
Hubraum
5474 cc
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
10.4 Sek
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
5.2 Sek
Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
5.8 l/100 км
Kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
18 l/100 км
Kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
4.7 l/100 км
Kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
11.6 l/100 км
Kraftstoffverbrauch (Stadt)
7.8 l/100 km
Kraftstoffverbrauch (Stadt)
29.8 l/100 km
Kapazität des Kraftstofftanks
61 l
Kapazität des Kraftstofftanks
110 l
Kraftstoffzufuhr
Diesel Commonrail
Kraftstoffzufuhr
Mehrpunkt-Einspritzung
Gewicht und Kapazität
Gewicht
1210 kg
Gewicht
1790 kg
Sitze
4+1
Sitze
2+2
Andere Spezifikationen
Türen
4
Türen
2
Ähnliche Vergleiche:
Alfa Romeo Spider und Ferrari 456 | Ferrari 456 und Renault 19 |
Alfa Romeo 145 und Toyota Prius |