4
Was ist besser Hyundai i30 oder Kia Pro Cee'd?
Hyundai i30
Kia Pro Cee'd


4 Gründe für den Kauf von Hyundai i30
-
Kolbenhub länger
0.36 mm Je länger der Kolbenhub, desto besser ist die Verbrennung des Kraftstoffs im Motor. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch und schafft einen umweltfreundlicheren Motor.
85.8 mm Kolbenhub 85.44 mm Kolbenhub -
Mehr drehmoment
5% oder 15 Nm. Je höher das Drehmoment, desto schneller die Beschleunigung.
280 Nm / 1500-2750 U/min. drehmoment 265 Nm / 1500-4500 U/min. drehmoment -
Mehr hubraum
7 cc mehr. Je größer der Motorhubraum, desto geringer der Verschleiß. Größere Motorleistungen sorgen für eine längere Lebensdauer des Fahrzeugs.
1598 cc hubraum 1591 cc hubraum -
Mehr minimales Kofferraumvolumen
1% oder 8 l Je geringer das Fassungsvermögen des Kofferraums ist, desto weniger Gegenstände kann ein Fahrer im Fahrzeug verstauen, ohne die Rücksitze umzuklappen.
602 l minimales Kofferraumvolumen 594 l minimales Kofferraumvolumen
1 Gründ für den Kauf von Kia Pro Cee'd
-
Mehr Motorleistung
44% oder 89 PS Unterschied: 20% oder 80 PS. Je größer die Leistung des Fahrzeugs, desto besser die Beschleunigung. Außerdem bieten leistungsstarke Autos höhere Geschwindigkeiten.
115 PS Motorleistung 204 PS Motorleistung
Hyundai i30 gegen Kia Pro Cee'd, Neutralgründe
-
Position des Motors
Vorne, Querliegend Position des Motors Vorne, Querliegend Position des Motors -
Lage der Zylinder
Linear Lage der Zylinder Linear Lage der Zylinder -
Kraftstoffzufuhr
Diesel Commonrail Direkteinspritzung -
Türen
5 Türen 5 Türen -
vorderer Überhang
905 mm vorderer Überhang 885 mm vorderer Überhang -
Länge
Kia Pro Cee'd 20 mm mehr.
4585 mm Länge 4605 mm Länge -
Breite
Kia Pro Cee'd 5 mm weiter.
1795 mm Breite 1800 mm Breite -
Höhe
Hyundai i30 53 mm höher.
1475 mm Höhe 1422 mm Höhe -
Fahrhöhe
Je größer die Fahrhöhe ist, desto besser ist der Geländefahrbereich des Fahrzeugs.
140 mm Fahrhöhe 135 mm Fahrhöhe -
Frontfährte
1559-1573 mm Frontfährte 1559 mm Frontfährte -
Hintere Spur
1567-1581 mm Hintere Spur 1567 mm Hintere Spur
Motor und Getriebe
Zylinder
Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Kolbenhub
85.8 mm
Kolbenhub
85.44 mm
Position des Motors
Vorne, Querliegend
Position des Motors
Vorne, Querliegend
Lage der Zylinder
Linear
Lage der Zylinder
Linear
Zylinderbohrung
77 mm
Zylinderbohrung
77 mm
Gänge Automatikgetriebe
7 DCT
Gänge Automatikgetriebe
7 DCT
Leistung
Motorleistung
115 PS / 4000 U/min.
Motorleistung
204 PS / 6000 U/min.
Drehmoment
280 Nm / 1500-2750 U/min.
Drehmoment
265 Nm / 1500-4500 U/min.
Hubraum
1598 cc
Hubraum
1591 cc
Kraftstoffverbrauch
Kapazität des Kraftstofftanks
50 l
Kapazität des Kraftstofftanks
50 l
Kraftstoffzufuhr
Diesel Commonrail
Kraftstoffzufuhr
Direkteinspritzung
Emissionen
Europäische Abgasnorm
Euro 6d - TEMP
Europäische Abgasnorm
Euro 6 d-TEMP
Gewicht und Kapazität
Minimales Kofferraumvolumen
602 l
Minimales Kofferraumvolumen
594 l
Sitze
5
Sitze
5
Andere Spezifikationen
Türen
5
Türen
5
vorderer Überhang
905 mm
vorderer Überhang
885 mm
Abmessungen
Länge
4585 mm
Länge
4605 mm
Breite
1795 mm
Breite
1800 mm
Höhe
1475 mm
Höhe
1422 mm
Radstand
2650 mm
Radstand
2650 mm
Fahrhöhe
140 mm
Fahrhöhe
135 mm
Räder und Reifen
Frontfährte
1559-1573 mm
Frontfährte
1559 mm
Hintere Spur
1567-1581 mm
Hintere Spur
1567 mm
Ähnliche Vergleiche:
Kia Proceed und Porsche Boxster | Hyundai i30 und Kia Rio |
Hyundai i30 und Volvo V70 |