4
Was ist besser Subaru Outback oder Hyundai Accent?
Subaru Outback
Hyundai Accent


6 Gründe für den Kauf von Subaru Outback
-
Mehr zylinderbohrung
20% oder 18.4 mm Je größer die Zylinderbohrung, desto besser füllt sich der Brennraum. Das sorgt für Leistung, kann aber auch die Motoremissionen erhöhen.
94 mm zylinderbohrung 75.6 mm zylinderbohrung -
Mehr Motorleistung
54% oder 140 PS Unterschied: 20% oder 80 PS. Je größer die Leistung des Fahrzeugs, desto besser die Beschleunigung. Außerdem bieten leistungsstarke Autos höhere Geschwindigkeiten.
260 PS Motorleistung 120 PS Motorleistung -
Mehr drehmoment
59% oder 222 Nm. Je höher das Drehmoment, desto schneller die Beschleunigung.
375 Nm / 2000-4800 U/min. drehmoment 153 Nm / 4850 U/min. drehmoment -
Mehr hubraum
33% oder 789 cc mehr. Je größer der Motorhubraum, desto geringer der Verschleiß. Größere Motorleistungen sorgen für eine längere Lebensdauer des Fahrzeugs.
2387 cc hubraum 1598 cc hubraum -
Mehr kapazität des Kraftstofftanks
36% oder 25 l Je größer das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ist, desto weiter kann das Fahrzeug fahren, ohne nachzutanken.
70 l kapazität des Kraftstofftanks 45 l kapazität des Kraftstofftanks -
Mehr minimales Kofferraumvolumen
58% oder 532 l Je geringer das Fassungsvermögen des Kofferraums ist, desto weniger Gegenstände kann ein Fahrer im Fahrzeug verstauen, ohne die Rücksitze umzuklappen.
920 l minimales Kofferraumvolumen 388 l minimales Kofferraumvolumen
7 Gründe für den Kauf von Hyundai Accent
-
Besser kompression
5% oder 0.6 Je höher das Verdichtungsverhältnis, desto weniger Kraftstoff wird benötigt, um die gleiche Leistung zu erreichen. Das kann sich auf den Wirkungsgrad des Motors auswirken.
10.6 kompression 11.2 kompression -
Kolbenhub länger
3% oder 3 mm Je länger der Kolbenhub, desto besser ist die Verbrennung des Kraftstoffs im Motor. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch und schafft einen umweltfreundlicheren Motor.
86 mm Kolbenhub 89 mm Kolbenhub -
Weniger kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
28% oder 2.5 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto weniger Abgase werden in die Luft abgegeben. Sparsame Autos sind auch effizienter zu fahren.
9 l/100 км kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus) 6.5 l/100 км kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus) -
Weniger kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
27% oder 2.1 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto geringer sind die umweltschädlichen Emissionen. Außerdem spart der Fahrer mit einem sparsamen Auto Geld.
7.8 l/100 км kraftstoffverbrauch ( Autobahn) 5.7 l/100 км kraftstoffverbrauch ( Autobahn) -
Weniger kraftstoffverbrauch (Stadt)
30% oder 3.1 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto wirtschaftlicher ist der Antrieb des Fahrzeugs. Außerdem sind sparsame Autos umweltfreundlicher.
10.2 l/100 km kraftstoffverbrauch (Stadt) 7.1 l/100 km kraftstoffverbrauch (Stadt) -
Weniger gewicht
48% oder 571 kg. Das Gewicht des Fahrzeugs beeinflusst: Kraftstoffverbrauch, Beschleunigungsdynamik, Bremsweg usw.
1761-1785 kg gewicht 1190-1225 kg gewicht -
Kurz gesagt radstand
6% oder 164 mm Je kürzer der Radstand, desto besser ist der Geländefahrbereich des Fahrzeugs. Außerdem lassen sich Autos mit kürzerem Radstand leichter aus dem Schleudern heraussteuern.
2745 mm radstand 2581 mm radstand
Subaru Outback gegen Hyundai Accent, Neutralgründe
-
Position des Motors
Vorne, Querliegend Position des Motors Vorne, Querliegend Position des Motors -
Lage der Zylinder
Boxer Lage der Zylinder Linear Lage der Zylinder -
Kraftstoffzufuhr
Direkteinspritzung Direkteinspritzung / Indirekte Mehrpunkteinspritzu -
Türen
5 Türen 4 Türen -
Länge
Subaru Outback 475 mm mehr.
4859 mm Länge 4384 mm Länge -
Breite
Subaru Outback 124 mm weiter.
1854 mm Breite 1730 mm Breite -
Höhe
Subaru Outback 229 mm höher.
1679 mm Höhe 1450 mm Höhe -
Vordere Reifengröße
225/65 R17; 225/60 R Vordere Reifengröße 185/65 R15; 205/45 R Vordere Reifengröße -
Felgengröße
7J x 17; 7J x 18 Felgengröße 5.5J x 15; 6.5J x 16 Felgengröße
Motor und Getriebe
Zylinder
Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Kompression
10.6
Kompression
11.2
Kolbenhub
86 mm
Kolbenhub
89 mm
Position des Motors
Vorne, Querliegend
Position des Motors
Vorne, Querliegend
Lage der Zylinder
Boxer
Lage der Zylinder
Linear
Zylinderbohrung
94 mm
Zylinderbohrung
75.6 mm
Leistung
Motorleistung
260 PS / 5600 U/min.
Motorleistung
120 PS / 6300 U/min.
Drehmoment
375 Nm / 2000-4800 U/min.
Drehmoment
153 Nm / 4850 U/min.
Hubraum
2387 cc
Hubraum
1598 cc
Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
9 l/100 км
Kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
6.5 l/100 км
Kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
7.8 l/100 км
Kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
5.7 l/100 км
Kraftstoffverbrauch (Stadt)
10.2 l/100 km
Kraftstoffverbrauch (Stadt)
7.1 l/100 km
Kapazität des Kraftstofftanks
70 l
Kapazität des Kraftstofftanks
45 l
Kraftstoffzufuhr
Direkteinspritzung
Kraftstoffzufuhr
Direkteinspritzung / Indirekte Mehrpunkteinspritzu
Gewicht und Kapazität
Minimales Kofferraumvolumen
920 l
Minimales Kofferraumvolumen
388 l
Gewicht
1761-1785 kg
Gewicht
1190-1225 kg
Sitze
5
Sitze
5
Andere Spezifikationen
Türen
5
Türen
4
Abmessungen
Länge
4859 mm
Länge
4384 mm
Breite
1854 mm
Breite
1730 mm
Höhe
1679 mm
Höhe
1450 mm
Radstand
2745 mm
Radstand
2581 mm
Räder und Reifen
Vordere Reifengröße
225/65 R17; 225/60 R
Vordere Reifengröße
185/65 R15; 205/45 R
Felgengröße
7J x 17; 7J x 18
Felgengröße
5.5J x 15; 6.5J x 16
Ähnliche Vergleiche:
Subaru Outback und Audi S4 | Subaru Outback und Mercedes-Benz GLK |
Subaru Outback und Volvo 480 | Suzuki SX4 und Hyundai Excel |
Subaru Outback und Mitsubishi Eclipse |