4
Was ist besser Mitsubishi Space Wagon oder Volvo 940?
Mitsubishi Space Wagon
Volvo 940


4 Gründe für den Kauf von Mitsubishi Space Wagon
-
Besser kompression
29% oder 3.3 Je höher das Verdichtungsverhältnis, desto weniger Kraftstoff wird benötigt, um die gleiche Leistung zu erreichen. Das kann sich auf den Wirkungsgrad des Motors auswirken.
11.5 kompression 8.2 kompression -
Kolbenhub länger
20% oder 20 mm Je länger der Kolbenhub, desto besser ist die Verbrennung des Kraftstoffs im Motor. Das reduziert den Kraftstoffverbrauch und schafft einen umweltfreundlicheren Motor.
100 mm Kolbenhub 80 mm Kolbenhub -
Mehr hubraum
15% oder 359 cc mehr. Je größer der Motorhubraum, desto geringer der Verschleiß. Größere Motorleistungen sorgen für eine längere Lebensdauer des Fahrzeugs.
2350 cc hubraum 1991 cc hubraum -
Mehr sitze
2 Je mehr Sitze, desto mehr Fahrgäste kann das Fahrzeug befördern.
7 sitze 5 sitze
13 Gründe für den Kauf von Volvo 940
-
Mehr zylinderbohrung
3% oder 2.5 mm Je größer die Zylinderbohrung, desto besser füllt sich der Brennraum. Das sorgt für Leistung, kann aber auch die Motoremissionen erhöhen.
86.5 mm zylinderbohrung 89 mm zylinderbohrung -
Mehr Motorleistung
23% oder 43 PS Unterschied: 20% oder 80 PS. Je größer die Leistung des Fahrzeugs, desto besser die Beschleunigung. Außerdem bieten leistungsstarke Autos höhere Geschwindigkeiten.
147 PS Motorleistung 190 PS Motorleistung -
Mehr drehmoment
25% oder 69 Nm. Je höher das Drehmoment, desto schneller die Beschleunigung.
211 Nm / 3500 U/min. drehmoment 280 Nm / 2950 U/min. drehmoment -
Mehr höchstgeschwindigkeit
36 km/h Je höher die Höchstgeschwindigkeit, desto schneller fährt das Auto auf der Autobahn.
180 km/h höchstgeschwindigkeit 216 km/h höchstgeschwindigkeit -
Schneller beschleunigung von 0 auf 100 km/h
60% oder 4.9 Sek Je schneller die Beschleunigung, desto schneller kann der Fahrer die optimale Geschwindigkeit erreichen, was jedoch zu einem höheren Kraftstoffverbrauch beitragen kann.
13.1 Sek beschleunigung von 0 auf 100 km/h 8.2 Sek beschleunigung von 0 auf 100 km/h -
Weniger kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
3% oder 0.3 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto weniger Abgase werden in die Luft abgegeben. Sparsame Autos sind auch effizienter zu fahren.
10.1 l/100 км kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus) 9.8 l/100 км kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus) -
Weniger kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
10% oder 0.8 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto geringer sind die umweltschädlichen Emissionen. Außerdem spart der Fahrer mit einem sparsamen Auto Geld.
8.3 l/100 км kraftstoffverbrauch ( Autobahn) 7.5 l/100 км kraftstoffverbrauch ( Autobahn) -
Weniger kraftstoffverbrauch (Stadt)
5% oder 0.6 l/100 Je geringer der Kraftstoffverbrauch, desto wirtschaftlicher ist der Antrieb des Fahrzeugs. Außerdem sind sparsame Autos umweltfreundlicher.
13.3 l/100 km kraftstoffverbrauch (Stadt) 12.7 l/100 km kraftstoffverbrauch (Stadt) -
Mehr kapazität des Kraftstofftanks
16% oder 12 l Je größer das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ist, desto weiter kann das Fahrzeug fahren, ohne nachzutanken.
63 l kapazität des Kraftstofftanks 75 l kapazität des Kraftstofftanks -
Mehr minimales Kofferraumvolumen
76% oder 752 l Je geringer das Fassungsvermögen des Kofferraums ist, desto weniger Gegenstände kann ein Fahrer im Fahrzeug verstauen, ohne die Rücksitze umzuklappen.
240 l minimales Kofferraumvolumen 992 l minimales Kofferraumvolumen -
Mehr maximales Kofferraumvolumen
9% oder 195 l Je größer das Kofferraumvolumen ist, desto mehr Gegenstände kann ein Fahrer im Fahrzeug verstauen, ohne die Rücksitze umklappen zu müssen.
1930 l maximales Kofferraumvolumen 2125 l maximales Kofferraumvolumen -
Weniger gewicht
11% oder 155 kg. Das Gewicht des Fahrzeugs beeinflusst: Kraftstoffverbrauch, Beschleunigungsdynamik, Bremsweg usw.
1585 kg gewicht 1430 kg gewicht -
Kurz gesagt radstand
10 mm Je kürzer der Radstand, desto besser ist der Geländefahrbereich des Fahrzeugs. Außerdem lassen sich Autos mit kürzerem Radstand leichter aus dem Schleudern heraussteuern.
2780 mm radstand 2770 mm radstand
Mitsubishi Space Wagon gegen Volvo 940, Neutralgründe
-
Position des Motors
Vorne, Querliegend Position des Motors Vorne, längs Position des Motors -
Lage der Zylinder
Linear Lage der Zylinder Linear Lage der Zylinder -
Kraftstoffzufuhr
Direkteinspritzung Mehrpunkt-Einspritzung -
Maximal zulässiges Gewicht
Mitsubishi Space Wagon 220 kg schwererer.
2180 kg Maximal zulässiges Gewicht 1960 kg Maximal zulässiges Gewicht -
Türen
5 Türen 5 Türen -
Länge
Volvo 940 4% oder 210 mm mehr.
4600 mm Länge 4810 mm Länge -
Breite
Mitsubishi Space Wagon 25 mm weiter.
1775 mm Breite 1750 mm Breite -
Höhe
Mitsubishi Space Wagon 255 mm höher.
1690 mm Höhe 1435 mm Höhe -
Vordere Reifengröße
205/65 R15 Vordere Reifengröße 205/55 R16 Vordere Reifengröße -
Frontfährte
1500 mm Frontfährte 1470 mm Frontfährte -
Hintere Spur
1535 mm Hintere Spur 1460 mm Hintere Spur
Motor und Getriebe
Zylinder
Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Ventile pro Zylinder
4
Kompression
11.5
Kompression
8.2
Kolbenhub
100 mm
Kolbenhub
80 mm
Position des Motors
Vorne, Querliegend
Position des Motors
Vorne, längs
Lage der Zylinder
Linear
Lage der Zylinder
Linear
Zylinderbohrung
86.5 mm
Zylinderbohrung
89 mm
Leistung
Motorleistung
147 PS / 5700 U/min.
Motorleistung
190 PS / 5300 U/min.
Drehmoment
211 Nm / 3500 U/min.
Drehmoment
280 Nm / 2950 U/min.
Beschleunigung von 0 auf 60 mph
12.4 Sek
Beschleunigung von 0 auf 60 mph
7.8 Sek
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h
Hubraum
2350 cc
Hubraum
1991 cc
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
13.1 Sek
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h
8.2 Sek
Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
10.1 l/100 км
Kraftstoffverbrauch (Kombinierter Zyklus)
9.8 l/100 км
Kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
8.3 l/100 км
Kraftstoffverbrauch ( Autobahn)
7.5 l/100 км
Kraftstoffverbrauch (Stadt)
13.3 l/100 km
Kraftstoffverbrauch (Stadt)
12.7 l/100 km
Kapazität des Kraftstofftanks
63 l
Kapazität des Kraftstofftanks
75 l
Kraftstoffzufuhr
Direkteinspritzung
Kraftstoffzufuhr
Mehrpunkt-Einspritzung
Gewicht und Kapazität
Minimales Kofferraumvolumen
240 l
Minimales Kofferraumvolumen
992 l
Maximales Kofferraumvolumen
1930 l
Maximales Kofferraumvolumen
2125 l
Maximal zulässiges Gewicht
2180 kg
Maximal zulässiges Gewicht
1960 kg
Gewicht
1585 kg
Gewicht
1430 kg
Sitze
7
Sitze
5
Andere Spezifikationen
Türen
5
Türen
5
Abmessungen
Länge
4600 mm
Länge
4810 mm
Breite
1775 mm
Breite
1750 mm
Höhe
1690 mm
Höhe
1435 mm
Radstand
2780 mm
Radstand
2770 mm
Räder und Reifen
Vordere Reifengröße
205/65 R15
Vordere Reifengröße
205/55 R16
Frontfährte
1500 mm
Frontfährte
1470 mm
Hintere Spur
1535 mm
Hintere Spur
1460 mm